Ausstellungen 2021
Barbara Putbrese, Malerei
Samstag, 01.Mai, 11:00 Ausstellungseröffnung, Ausstellungsdauer 01.Mai - 20.Juni, Do-So 11:00 - 17:00
geboren 1949 in Puddemin auf Rügen • 1968 Abitur, danach Lehre als Schriftsetzerin • 1971 bis 1972 Arbeit in einer Druckerei und Besuch der Abendschule an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee • von 1972 bis 1977 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden • seit 1977 freiberuflich in Berlin-Prenzlauer Berg/ Karlshorst tätig • von 1977-92 Mitglied des Künstlerverbandes VBK Berlin • von 1990 bis 1999 Leitung der KünstlerInnen Initiative und Organisation des Wettbewerbs KUNST STATT WERBUNG für den U-Bahnhof Berlin-Alexanderplatz
TEILNAHME AN PLEINAIRS
1984 in Lychen • 1985 in Reinhardsdorf • 1992 und 93 in Colle Verde/ Toskana • 1997 in Boulbon/Provence • 1998 in San Gimignano/Toskana • 1999 in Roccatederighi bei Montemassi/Toskana • 2000 und 2002 Naxos/Kykladen • 2004 und 2007 Puyloubier/ Provence • 2009 und 2010 Orgiva/Andalusien • 2012 Caia/Alentejo • 2013 Apulien
EINZELAUSSTELLUNGEN
1983 Berlin Haus der Jungen Talente • 1986 Berlin Kleine Humboldtgalerie • 1988 Berlin Galerie im Prater • Berlin Galerie 100 1990 Saßnitz/Rügen • Galerie hARTwich • 1991 Müncheberg Kulturverein • 1992 Berlin Lichtenberger Kulturpodium • 1993 Ayingen/ München Galerie Die Schmiede • 1994 Eberswalde Kleine Galerie • 1995 Berlin Inselgalerie • 1996 Berlin Kulturverein Prenzlauerberg • 1997 Eisenhüttenstadt Galerie des Städtischen Museums • 1998 Gotha Galerie Finkbein 1999 • Berlin Galerie 100 • 2001 Berlin Galerie Sophienstraße 8 • Berlin Galerie MITTE • 2002 Berlin Galerie Hintersdorf • 2004 Bensheim-Auerbach Kunstfreunde Bergstraße e.V. • Wernigerode Galerie im Ersten Stock • 2005 Falkensee Kunst-Kontor • 2006 Berlin Remise DEGEWO • 2007 Kloster Chorin • 2009 Berlin Galerie Leo.Coppi • 2010 Berlin Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Altlangsow Schul- und Bethaus • 2012 Teterow Galerie am Kamp • 2014 Seelow Alte Dampfbäckerei • 2015 Berlin Rathaus Marzahn • Havelberg ARt Hotel • 2017 Norden Kunsthaus • 2018 Zehdenick Klostergalerie • Freiburg Gallerie 4e • Berlin Galerie Helle Coppi • 2019 Bitterfeld Gallerie am Ratswall
Robert Metzkes, Skulpturen
Samstag, 01.Mai 11:00 Ausstellungseröffnung, Ausstellungsdauer 01.Mai - 20.Juni, Do-So 11:00 - 17:00
1954 als Sohn der Weberin Elrid Metzkes und des Malers Harald Metzkes in Pirna geboren
1959 Umzug der Familie von Bautzen nach Berlin
1972 Abitur
1972 - 77 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Walter Arnold, Helmut Heinze und Gerd Jaeger
1983 Gustav-Weidanz-Preis der Hochschule für Kunst und Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle und Ausstellung in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle
1988 Will-Lammert-Preis der Akademie der Künste der DDR, Ausstellung in der Galerie der Akademie der Künste am Robert-Koch-Platz
1989 Auftrag zu einem Denkmal für Adolf Diesterweg für die Burgstraße in Berlin
1998 Arbeit an einem Zyklus von Terrakottafiguren zur Commedia dell'arte „Via del Corso“
2001 Beteiligung mit dem Figurenzyklus „Via del Corso“ an der Ausstellung „Commedia dell'arte - Keramische Kostbarkeiten“ im Bröhan-Museum Berlin
2006 und 10 Teilnahme am Symposium „Terra arte“ in der Ziegelei Hundisburg
2014 Ausstellung im Georg-Kolbe-Museum Berlin
Berndt Wilde, Skulpturen
Samstag, 26.Juni 11:00 Ausstellungseröffnung, Ausstellungsdauer 26.Juni - 08.August Do-So 11:00 - 17:00
1946 | in Dessau geboren |
1965 - 1971 | Studium Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Walter Arnold, Hans Steger und Gerd Jaeger |
seit 1971 | freischaffend in Dresden |
seit 1974 | freischaffend in Berlin |
1980 - 1982 | Stipendium als Meisterschüler an der Akademie der Künste der DDR in Berlin bei Werner Stötzer |
1994 - 2006 | Professur für Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
Einzelausstellungen
1973 | Hagenwerder, Kulturhaus |
1982 | Berlin, Galerie Mitte |
1985 | Rostock, Galerie Heinrich-Mann-Klub (zusammen mit Silvia Hagen) |
1985 | Poznań, Internationale Kunstmesse |
1988 | Basel, Art 88 |
1990 | Berlin, Galerie M (zusammen mit Christa Böhme) |
1992 | Florenz, Galerie eco d'arte modernal (zusammen mit Olaf Nehmzow) |
1994 | Verona, Centro Culturale San Giorgeto dell'U.C.A.I. (zusammen mit Rolf Biebl, Olaf Nehmzow, Martin Seidemann) |
1996 | Berlin, Brecht-Haus-Weißensee |
1997 | Berlin-Marzahn, Galerie M (zusammen mit Noria Quevedo) |
2000 | Basel, Art Basel, Galerie Brusberg |
2001 | Wismar, Galerie Rathauskeller |
2002 | Zehdenick, Klostergalerie (zusammen mit Inge Zimmermann) |
2003 | Basel, Art Basel, Galerie Brusberg |
2005 | Berlin, Galerie im Turm |
2006 | Berlin, Galerie Brusberg (zusammen mit Konrad Winzer) |
2014 | Cottbus, Atelier Galerie Wagner (Bildhauerkunst zum Filmfestival) |
2015 | Berlin, Galerie Pohl |
2016 | Dessau, Orangerie der Anhaltischen Gemäldegalerie; Stendal, Winckelmann-Gesellschaft |
2017 | Orangerie Putbus, Kulturstiftung Rügen |
2018 | Berlin, Galerie Forum Amalienpark (mit Bernd Schlothauer) |
2019 | Berlin, Kunsthandel Dr. Wilfried Karger im stilwerk Berlin |
Marguerite Blume-Cárdenas
Samstag, 14.August 11:00 Ausstellungseröffnung
1942 | in Elne/ Frankreich geboren |
1960-63 | Studium an der Arbeiter- und Bauernfakultät für Bildende Kunst in Dresden |
1963-64 | Steinmetzlehre in Berlin |
1964-69 | Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Fach: Plastik, bei Hans Steger, Gerd Jaeger, Walter Arnold Abschluss mit Diplom |
seit 1969 | als freischaffende Bildhauerin tätig |
1970 | Mitglied im Verband Bildender Künstler (DDR) |
seit 1993 | Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler – Berlin (BBK) |
seit 2012 | Mitglied in der GEDOK Brandenburg e.V. |
Kunst- und Wettbewerbspreise
1975 | Ernst-Zinna-Preis der Stadt Berlin |
1980 | Berlin-Preis (Kunstpreis der Stadt Berlin) |
1981 | Kunstpreis der Stadt Gera (in Gruppe) |
1982 | Kunstpreis der Gewerkschaft (in Gruppe) |
2000 | 1. Platz im Wettbewerb zur Gestaltung des Altlandsberger Platzes in Berlin-Marzahn zusammen mit Sigrid Herdam, mit Ausführung |
2020 | Brandenburgischer Kunstpreis (Plastik) 2020 |
Arbeiten im öffentlichen Raum u.a. in: Berlin, Bernau, Birkenwerder, Eisenhüttenstadt (Museum), Frankfurt (Oder), Henningsdorf, Neulewin, Rangsdorf, Zehdenick, Zollbrücke (Oderbruch), Gera, Rostock, Saalfeld, Schwerin, Lindabrunn Österreich
Personalausstellungen (Auswahl)
2015 | Usedomer Kunstverein mit Sonja Eschefeld |
2016 | Galerie Bernau, Sandstein-Körper - Collagen-Chimären mit Sonja Eschefeld |
2016 | Galerie Pohl, Berlin, mit Alex Bär |
2017 | „Sprache der Körper, Stein – Zeichnung – Malerei“, EWE Kunstparkhaus, Strausberg |
2019 | Alte Feuerwache – Projekt-Raum Berlin mit Margot Sperling |
2019 | Galerie Blaues Tor Wünsdorf |


Barbara Müller-Kageler, Malerei
Samstag, 14.August 11:00 Ausstellungseröffnung Barbara Müller-Kageler, Malerei, Ausstellungsdauer 14.August - 03.Oktober Do-So 11:00 - 17:00
1938 | geboren in Berlin |
1957-1960 | Studium der Kunstpädagogik an der Humboldt-Universität Berlin |
1960-1962 | Kunsterzieherin an einer Berliner Schule |
1962-1982 | künstlerische Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität Berlin |
1963-1966 | externes Studium der Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
1966 | Diplom für Malerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
1967-1990 | Mitglied des Verbandes Bildender Künstler |
seit 1973 | Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland |
1976 | Berlinpreis des Magistrats von Groß-Berlin |
1976–1982 | mehrere Studienreisen, u.a. nach Zypern, Ungarn, Frankreich & Mittelasien |
1982-2003 | künstlerische Lehrtätigkeit an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
seit 1990 | wichtige Arbeitsaufenthalte: Liparische Inseln, französische Atlantikküste, Normandie, Insel Rügen, Portugal, Schweiz (Kulturwerkstatt Schloss Haldenstein bei Chur) u.a. |
1993 | Berufung zur Professorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee |
seit 2003 | freischaffend in Berlin |
Ausstellungen seit 1995 (Auswahl)
1995 | »Torso und Bild«, Inselgalerie/Berlin, mit Marguerite Blume-Cárdenas |
1996 | Galleria Nuovo Aleph Spazio D’Arte, Mailand/Italien, mit Norbert Blum |
1996 | »Landschaft und Gestalt«, Galerie Speicher II/Waren, mit Christina Renker |
1997 | »Ahrenshooper Malgast«, Kunstkaten Ahrenshoop |
1998 | Galerie am Strausberger Platz, Berlin, mit Norbert Blum |
1999 | Galerie am Großneumarkt, Hamburg |
1999 | Galerie Schloss Basthorst, Mecklenburg |
1999 | »La Riva Blu«, Galleria Villa Waiz, Roncegno/Italien, mit Hans Mendau und Friedrich Porsdorf |
2000 | »Farbansichten« Kulturbund Galerie Treptow, Berlin |
2000 | Galerie MMG, Tokyo, Japan, mit Dietrich Noßky, Hans Mendau und Friedrich Porsdorf |
2001 | »Malerei im Rathaus Husum«, Kunstverein Husum |
2001 | Galerie im Mönchentor, Kunstverein Rostock |
2003 | »Zeichen und Figur«, Kulturbund Galerie Treptow, Berlin |
2004 | Galerie in der Buchhandlung Leuwer, Bremen |
2004 | »Mutter & Sohn«, Galerie am Großneumarkt, Hamburg, mit Felix Müller |
2005 | »Ein anderes Medium – Fotos«, Fotogalerie Friedrichshain, Berlin, mit Inge Zimmermann |
2005 | »Sommerausstellung«, Dehullu Galerie en Beeldentuin, Gees, Holland |
2005 | »Nordsee/Ostsee«, Galerie 100, Berlin, mit Friedrich Porsdorf und Norbert Kluge |
2007 | »Ausstellung in der Kanzlei«, Kanzlei Köning, Kärgel & Partner, Berlin, mit Christine Dewerny |
2007 | »Sommerausstellung«, Kunstscheune Barnstorf, Wustrow, mit Christine Dewerny |
2008 | »Zwischen den Meeren«, Zitadelle Spandau, Berlin, mit Friedrich Porsdorf und Norbert Kluge |
2009 | »Begegnungen«, Jagdschloss Granitz/Rügen, mit Annelise Hoge und Inge Jastram |
2011 | »Meergrüngrau«, Schleusenhaus, Kunstverein Stade |
2011 | »Von Meer, Sand und Stein«, Inselgalerie Berlin, mit Marguerite Blume-Cárdenas |
2014 | Malerei, Kunsthaus Bötzow |
2015 | »Drei in Meran«, Kunstraum KO, Meraner Straße/Berlin, mit Norbert Kluge und Joachim Seifert |
2016 | »Dahinter die Weite«, Salon des Beginenhofs, Berlin |
2017 | »Strandgestalten«, Heliosgalerie, Berlin-Buch |
2018 | »Sommerausstellung«, Kunstscheune Barnstorf, mit Dietrich Becker, Wolfgang Friedrich, Vera Schwelgin und Wolfgang Reinke |
2018 | »Strand und Steine«, Galerie für figurative Skulptur im Stilwerk Berlin, mit Emerita Pansova, Sebastian Paul und Bernd Wilde |
2018 | »Unterwegs«, Fotografien, Kulturbund Treptow |
2018 | »Im Element – kein Horizont ist wahr«, mit Franziska Schwarzbach, Galerie Alte Schule Adlershof |
2019 | »Berlin am Meer«, Galerie gräfe art.concept, Berlin |
Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz.
Adresse

Kunsthaus Koldenhof
Lindenallee 27 OT Koldenhof
17258 Feldberger Seenlandschaft
Öffnungszeiten
01.Mai - 03.Oktober
Donnerstag - Sonntag
11:00 - 17:00
Kontakt
Tel.: 039820 337980
Fax: 039820 337981
Email: info@kunsthaus-koldenhof.de